Mentor*in für  Mädchen*arbeit gesucht!

 

Überdas International Rescue Committee

International Rescue Committee (IRC) ist eines der  größten internationalen Hilfsorganisationen und unterstützt  jährlich  auf unterschiedlichste Art und Weise etwa 23 Millionen Menschen in über40 Ländern  der Welt. Gerne können  Sie auf unserer Website stöbern  und mehr über  unsere Arbeit erfahren: rescue.org/de/wer-wir-sind Seit 2016 ist IRC auch in fast allen Bundesländern  Deutschlands tätig.Hier unterstützen wir Menschen in Kooperation mit regionalen Institutionen und zivilgesellschaftlichen Organisationen, unter anderem durch Projekte in den Bereichen Bildung, Schutz und Teilhabe, Rechtsberatung sowie Beruf und Orientierung.

 

Über das Projekt

Mit unserem Projekt Mädchen*Mischen Mit, das im Bereich Schutz und Teilhabe angesiedelt ist, möchten  wir jugendliche Mädchen*darin bestärken, ihre persönlichen Ziele selbstbewusst und freizu verfolgen, sich gegen Diskriminierung zur Wehr zu setzen und eine vielfältigeGesellschaft aktiv und gleichberechtigt mitzugestalten. In den Gruppen erhalten sie den Raum, ihren Mut, ihre Energie und Kreativität zu entdecken und die Möglichkeit,verschiedene Selbst- und Sozialkompetenzen zu entfalten, um eigene Bedürfnissezu erkennen und den eigenen Fähigkeitenzu vertrauen. Das Kennenlernen anderer Mädchen* mit unterschiedlichen Biografien, Interessen und Fähigkeitenbaut Vorurteile innerhalb der Gruppeab. DieMädchenentwickeln einen positiven Umgang mitDiversität,erfahren Zusammengehörigkeit und gegenseitige Unterstützung  und entwickeln Freude daran, sich im Team für   ein gemeinsames Ziel einzusetzen. Bereits im vierten Jahr führen wir dieses  Projekt erfolgreich in Mannheim, der Rhein-Neckar-Region und Leipzig fort. Die Etablierung weiterer Mädchen*gruppen im Raum Mannheim und Freiburg sind geplant.

 

 Zu den Aufgaben der Mentorinnen* zählen

 

Was die Mentorinnen* mitbringen sollten

Idealerweise:

 

Was wir bieten

 

Wirsetzen unsfürEmpowerment und Inklusion ein und wollen diskriminierungskritische Perspektiven inunserer Arbeit in den Vordergrund stellen. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen mit Flucht- und  Migrationsgeschichte, Rassismus- und Diskriminierungserfahrung ausdrücklicherwünscht.Wir glauben an eine faire und gleiche Behandlung aller Bewerberinnen*. Daher bitten wirauf Fotos inden Bewerbungsunterlagen zu verzichten.

Ihre  Ansprechperson zur Übermittlung  Ihres Motivationsschreibens und Lebenslaufs:

Meltem Özdemir,Referentin Schutz und Teilhabe Rhein-Neckar-Region

E-Mail: [email protected]