Schutz deiner Privatsphäre
Diese Webseite wird von International Rescue Committee UK (“IRC-UK”) betrieben, einer Wohltätigkeitsorganisation mit der Registrierungsnummer 1065972 und Hauptsitz unter folgender Adresse: 3 Bloomsbury Place, London, WC1A 2QL. IRC UK verwaltet die personenbezogenen Daten, die über die Seite together.rescue.org (die “Seite”) erfasst werden.
Wir verpflichten uns zum Schutz der Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten, die über diese Webseite oder andere Kommunikationswege – zum Beispiel per E-Mail oder telefonisch – an uns gegeben werden. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche personenbezogenen Daten IRC-UK sowie Dritten zur Verfügung gestellt werden könnten, wenn du together.rescue.org oder offizielle Webseiten von IRC-UK auf anderen Seiten besuchst und wie IRC-UK Daten verwendet und speichert.
Von IRC-UK erfasste Daten
Wir erfassen und verarbeiten die folgenden Daten über dich:
- Daten, die du über die Webseite eingibst. Die Verfügbarmachung von Daten ist deine freie Wahl. Wenn du bestimmte Handlungen auf der Webseite vornimmst, beispielsweise spenden, dich in unseren Newsletter eintragen oder ein Formular ausfüllen, um dein Interesse an unseren Aktivitäten zu bekunden, stellst du uns personenbezogene Daten über dich zur Verfügung. Dazu gehören dein Name, deine E-Mail-Adresse, dein Geburtsdatum, dein Geschlecht, deine Adresse, deine Bankverbindung oder sonstige Finanzinformationen und – wahlweise – deine Telefonnummer. Wir verwenden diese personenbezogenen Daten, um mit dir in Kontakt zu treten, dir Angebote zu machen sowie Informationen über die Arbeit von IRC-UK zur Verfügung zu stellen, die für dich von Interesse sein könnten. Wenn du über unsere Webseite eine einmalige Spende tätigst, werden wir Zahlungsabwicklungsdienste von Dritten verwenden, um deine Spende zu verarbeiten. Wir speichern die komplette Bankverbindung von jedem unserer regelmäßigen Spender. Dazu gehören Kontoinhaber, Bankleitzahl und Kontonummer.
- Daten, die du uns über andere Wege zur Verfügung stellst. Wir erfassen auch auf anderen Wegen personenbezogene Daten und Informationen über dich. Wenn du uns beispielsweise per Post oder Telefon kontaktierst, werden wir personenbezogene Daten erfassen, die dafür notwendig sind, deine Anfrage zu beantworten oder dein Anliegen zu bearbeiten.Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten. Dazu gehören Informationen, die wir erhalten, wenn du dich dafür entscheidest, mit uns über Plattformen wie Facebook, Instagram oder Twitter in Kontakt zu treten. Wenn du explizit dein Einverständnis erklärst, dass wir dich kontaktieren und dir weitere Informationen schicken dürfen, erfassen wir über diese Quellen Dritter deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und – wahlweise – deine Telefonnummer.
- Automatisch erfasste Informationen über dich. Wir erfassen bestimmte Informationen über dich, um unsere Webseite zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Dazu gehören beispielsweise die IP-Adresse, mit der du auf die Webseite zugreifst, der von dir verwendete Browser und dessen Version, deine Zeitzoneneinstellung und dein Betriebssystem.
Wie wir deine Daten verwenden
Wir werden deine Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke verwenden:
- zur Einrichtung und Verwaltung jeglicher regelmäßiger Spenden an IRC-UK, zu denen du dich entscheidest, oder zur Verarbeitung einer einmaligen Spende;
- zum Versand regelmäßig erscheinender Newsletter und anderer Kommunikationsformate, die Informationen über die Aktivitäten von IRC-UK enthalten, falls du dich zu deren Erhalt anmeldest;
- um Recherchen durchzuführen;
- um sicherzustellen, dass die Inhalte unserer Webseite auf deinem Computer in einer möglichst effektiven Weise angezeigt werden;
- um die Stabilität und Sicherheit der Webseite anhaltend zu gewährleisten;
- um Ratschläge von professionellen Beratern wie Buchhaltern oder Rechtsanwälten einzuholen oder IRC-UK gegen gerichtliches Vorgehen abzusichern;
- um dir die Möglichkeit zu geben, gegebenenfalls interaktive Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu nutzen;
- um die Einhaltung von Gesetzen zu gewährleisten, denen IRC-UK unterliegt, beispielsweise Gesetze mit Bezügen zur Steuerzahlung oder zur Vermeidung von Geldwäsche.
Informationsweitergabe
Wir dürfen deine personenbezogenen Daten an folgende Dritte weitergeben:
- International Rescue Committee (eine gemeinnützige, in New York registrierte, Organisation gemäß 501(c)(3));
- Zulieferer und Unterauftragnehmer für die Erfüllung jeglichen Vertrags, den wir mit diesen abschließen, zum Beispiel zum Betrieb der Webseite;
- Finanzunternehmen wie Paypal und WorldPay, die in unserem Auftrag Spenden erfassen oder verarbeiten;
- Professionelle Dienstleister wie Buchhalter und Rechtsanwälte;
- Regulierungsbehörden wie HMRC.
Newsletter und Marketing
IRC-UK veröffentlicht regelmäßig erscheinende Newsletter über unsere Aktivitäten. Du kannst auf unserer Webseite oder indem du uns kontaktierst dein explizites Einverständnis erklären, dass du diese erhalten möchtest.
Wenn du deine Kontaktdaten zum Zweck einer einmaligen Spende abgibst, werden wir die Informationen lediglich zur Verarbeitung dieser Spende verwenden. Wir werden deine Daten nicht verwenden, um dich hinsichtlich unserer Projekte und Fundraisingaktivitäten zu kontaktieren, außer du erklärst während des Spendenvorgangs explizit dein Einverständnis, solche Informationen zu erhalten.
Wenn du uns deine Postadresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer gibst, um Informationen über unsere Projekte und Fundraisingaktivitäten zu erhalten, erklärst du dich damit einverstanden, regelmäßig erscheinende Kommunikationsformate mit Informationen über diese Programme und Dienstleistungen von uns zu erhalten.
Wenn du in der Zukunft keine Informationen mehr über unsere Projekte und Fundraisingaktivitäten auf dem Postweg, per E-Mail oder per Telefon erhalten möchtest, informiere uns hierüber bitte, indem du deine entsprechende Bitte per E-Mail an contactus@rescue-uk.org schickst.
Du kannst dein Einverständnis, E-Mails von IRC-UK zu erhalten, jederzeit zurückziehen, indem du den “Unsubscribe”-Link am Ende unserer E-Mails anklickst. Du kannst dein Einverständnis, Informationen per E-Mail oder auf dem Postweg zu erhalten, ebenfalls zurückziehen, indem du eine E-Mail an contactus@rescue-uk.org schickst.
Cookies
- Was sind Cookies?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Webseite. Cookies sind kleine Textdateien, die aus Buchstaben und Zahlen bestehen und die vom Webserver an den Webbrowser auf deinem Computer oder anderen mobilen Endgeräten gesandt werden, wenn du die IRC-UK Webseite aufrufst.
Die Cookies, die wir verwenden, erfassen Informationen über dein Surfverhalten, wenn du unsere Webseite besuchst. In einigen Fällen können sie zudem personenbezogene Informationen, wie deine IP-Adresse, erfassen. Wenn du unsere Webseite nutzt, erklärst du dich damit einverstanden, dass wir die unten näher beschriebenen Arten von Cookies auf deinen Computer, dein Handy oder dein mobiles Gerät senden.
- Wie wir Cookies verwenden:
Es gibt zwei Arten von Cookies, die auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
- „Permanente“ Cookies: diese werden verwendet, wenn du dich in zugangsbeschränkte Bereiche unserer Webseite einloggst, damit sich das System daran erinnert, wer du bist. Auf deinem Computer werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
- Session Cookies: diese werden für die anonyme Identifizierung eines Webseiten-Besuchs für ausschließlich technische Zwecke verwendet. Session Cookies werden nur temporär während der Browsersession gespeichert und gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird.
Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwe >Zur Verbesserung der Sicherheit.
- Zu deiner Identifizierung, wenn du dich auf unserer Webseite anmeldest.
- Zur Sammlung anonymer statistischer Informationen über das Webseiten-Nutzungsverhalten, um die Bereitstellung von Inhalten zu verbessern.
- Zur Analyse, wie du unsere Webseite nutzt.
Wir nutzen Google Analytics Cookies, um Information zu erfassen und Berichte über das Nutzungsverhalten der Besucher der Webseite zusammenzustellen. Wir nutzen diese Informationen, um die Webseite zu verbessern. Google Analytics nutzt hauptsächlich sogenannte “First-party Cookies”, die nicht zwischen verschiedenen Webseiten, die du besuchst, geteilt und ausgetauscht werden. Die Informationen, die die Cookies erfassen, sind überwiegend anonymisiert und umfassen die Zahl der Besucher der Webseite, die Herkunft dieser Besucher und die Anzahl ihrer Besuche auf der Webseite. Google hat Informationen im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit veröffentlicht.
Wir verwenden auch Cookies und ähnliche Technologien, die von anderen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, um Protokollinformationen wie beispielsweise Datum und Uhrzeit des Abrufs, IP-Adresse und Browsertyp zu erfassen. Auf diese Weise können wir deine Präferenzen und andere Informationen auf deinem Computer speichern, sodass du bei zukünftigen Besuchen Zeit sparst, weil die Notwendigkeit entfällt, mehrfach die gleichen Informationen einzugeben. In den meisten Fällen ist es nicht möglich, die erfassten Daten dir als bestimmte natürliche Person zuzuordnen. Diese Daten könnten jedoch möglicherweise zu deiner Identifizierung führen, aber wir verwenden sie nicht hierzu, da wir die Anonymität jedes einzelnen Nutzers wahren, sodass die Person nicht identifiziert werden kann.
- Cookies deaktivieren
Wenn du nicht möchtest, dass Cookies auf deinem Computer oder deinem mobilen Endgerät installiert werden, kannst du deinen Browser so einstellen, dass du vor dem Speichern eines Cookies informiert wirst, sodass eine Speicherung erst erfolgt, wenn du ausdrücklich zustimmst. Du kannst deinen Browser auch so einstellen, dass keine Cookies akzeptiert werden. Du kannst ebenfalls Mechanismen zur Selbstregulierung nutzen, die in deiner Jurisdiktion eingerichtet wurden, um verwalten zu können, wie dir Unternehmen ihre Werbung zukommen lassen, wie beispielsweise das amerikanische „AboutAds Choices“-System oder das europäische „Your Online Choices“-System. Wir weisen dich darauf hin, dass bestimmte Teile der Webseite nicht vollumfänglich funktionieren könnten, wenn du Cookies löschst oder ausschaltest.
Wo wir deine personenbezogenen Daten speichern
Deine personenbezogenen Daten werden in unseren organisationsinternen Datenbanken oder bei unseren Datenverarbeitungsdienstleistern gespeichert. Wir behalten die Kontrolle über und die volle Verantwortung für die Nutzung jeglicher personenbezogenen Daten, die du an uns weitergibst.
Einige der personenbezogenen Daten, die du uns zur Verfügung stellst, können in unserem Auftrag von Dritten (Zulieferern und Datenverarbeitungs-Dienstleistern) – unter Umständen in anderen Jurisdiktionen, wie beispielsweise den Vereinigten Staaten von Amerika, in denen andere Gesetze gelten als in der Jurisdiktion, in der du lebst – gespeichert oder verarbeitet werden. In diesen Fällen werden wir im Rahmen unserer Möglichkeiten sicherstellen, dass angemessene Schutzvorkehrungen getroffen wurden, damit der Datenverarbeitungs-Dienstleister in dem jeweiligen Land personenbezogene Daten in gleichem Maße schützt, wie du es aus deinem Heimatland kennst. Bitte beachte, dass die Gesetze mancher Länder, wie beispielsweise der Vereinigten Staaten von Amerika, mit den Gesetzen in deinem Heimatland in Konflikt stehen können und wir gesetzlich verpflichtet sein könnten, personenbezogene Daten weiterzugeben.
Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollumfänglich sicher. Obwohl wir alles uns Mögliche tun werden, um deine personenbezogenen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit deiner auf unsere Webseite übertragenen Informationen nicht garantieren; Jegliche Datenübertragung findet auf dein eigenes Risiko statt. Wenn wir deine Daten erhalten haben, wenden wir strikte Verfahren und Sicherheitsvorkehrungen an, um einen unautorisierten Zugriff zu vermeiden.
Ausübung deiner Rechte
Du hast das Recht, Zugang zu deinen personenbezogenen Daten zu verlangen, diese zu korrigieren oder zu löschen, ihrer Verarbeitung zu widersprechen oder den Zugang zu ihnen einzuschränken. Du hast zudem das Recht, einen Auszug deiner personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deine personenbezogenen Daten an eine andere Stelle schicken zu lassen. Wir dürfen dich aus Sicherheitsgründen vor der Weitergaben von angefragten Daten an dich um zusätzliche Informationen bitten, um deine Identität zu bestätigen.
Um eines deiner mit deinen personenbezogenen Daten in Verbindung stehenden Rechte auszuüben, nimm’ bitte mit International Rescue Committee Kontakt auf, entweder per E-Mail unter contactus@rescue-uk.org oder auf dem Postweg an 3 Bloomsbury Place, London, WC1A 2QL. Wir werden jede Anfrage im Einklang mit den jeweils geltenden Gesetzen sowie unseren internen Richtlinien und Verfahren bearbeiten.
Hinweise zum Hochladen von Inhalten auf soziale Netzwerke
Wenn du Inhalte – inklusive deiner personenbezogenen Daten – auf soziale Netzwerke hochlädst und eine Markierung (“Tag”) für IRC UK hinzufügst, unterliegt deine Eingabe den Nutzungs- und Datenschutzbedingungen der jeweiligen Webseite, selbst wenn du deinen Post auf einer offiziellen IRC UK Seite veröffentlichst. IRC UK hat keine Kontrolle über diese Nutzungs- und Datenschutzbedingungen und hat deren Adäquanz nicht überprüft. Du solltest sie deshalb vor der Eingabe jeglicher Informationen selbstständig überprüfen.
Benachrichtigung über Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir werden diese Erklärung möglicherweise von Zeit zu Zeit überarbeiten oder aktualisieren, um Änderungen in unseren Geschäftsabläufen oder auf der Website Rechnung zu tragen. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Erklärung vornehmen, werden wir dich per E-Mail benachrichtigen. Wir empfehlen dir, diesen Bereich der Webseite regelmäßig zu besuchen, um eventuell vorgenommene Änderungen zu überprüfen.
Kontakt
Fragen, Kommentare und sonstige Anliegen hinsichtlich dieser Datenschutzerklärung werden jederzeit gerne von uns bearbeitet. Bitte wende dich gegebenenfalls an folgende Adresse: International Rescue Committee, 3 Bloomsbury Place, London, WC1A 2QL.