Weltweit im Einsatz

IRC reagiert weltweit auf schwere Krisen und leistet humanitäre Hilfe, die Leben rettet und gleichzeitig Optionen für eine bessere Zukunft bietet.

  • 2022-serve
    Wir unterstützen
    Menschen, deren Lebensgrundlagen durch Kriege, Konflikte und Naturkatastrophen zerstört wurden.
  • 2022-work
    Wir arbeiten
    in Ländern, in denen Menschen nicht die nötige Hilfe bekommen, um sich von Krisen zu erholen.
  • 2022-respond
    Wir reagieren
    innerhalb von 72 Stunden und bleiben vor Ort, bis sich Länder und Leben stabilisiert haben.
  • 2022-advocate
    Wir kämpfen
    für eine gerechtere Welt, in der Frauen und Mädchen ihre Zukunft selbst bestimmen können.

Warum ich IRC unterstütze

„Ich verstehe nicht, wie Menschen in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt Angst vor Menschen haben können, die so viel gelitten haben, die so in Not sind, die so verzweifelt um Freiheit, Gerechtigkeit und Würde bitten. Heißen Sie diese Menschen einfach Willkommen."

Mandy Patinkin
IRC-Markenbotschafter
Mehr über die IRC-Botschafter*innen erfahren
Partnerschaft mit der Europäischen Union

Gemeinsam mit der Generaldirektion Civil Protection and Humanitarian Aid Operations der EU leisten wir lebensrettende Unterstützung für Menschen auf der ganzen Welt, die von Konflikten und Katastrophen betroffen sind. 

In meinem Heimatland durfte ich mir keinen Job suchen. Hier ist es besser, hier kann ich arbeiten, Leute kennenlernen und ein bisschen was verdienen. Das ist für mich selbst. Das ist mein Glück.
Portrait von Zarah aus Afghanistan während IRC-Interview
Zarah ist zusammen mit ihren Kindern aus Afghanistan geflohen. Sie ist mithilfe von IRC-Partner jobs4refugees ins Berufsleben gestartet und hat sich fest vorgenommen, ihre Träume zu verwirklichen: Als Erzieherin arbeiten und ihren Führerschein machen.
Zarahs Geschichte lesen
Das politische Erbe Einsteins findet bei IRC bis heute einen wirkungsvollen und konkreten Eindruck. Sie folgt aus einem Bekenntnis zu einem universellen Wert - dem der Menschlichkeit
Portrait  Frank-Walter Steinmeier
Bundespräsident Steinmeier hielt eine Eröffnungsrede zum 3. Einstein Humanitarian Dialog.
Videobotschaft vom Bundespräsidenten anschauen
Fußball ist für mich wie ein Arzt. Ich habe schon in meiner Heimat gespielt. Die ersten zwei Jahre in Deutschland waren sehr schwierig. Fußballspielen hat mir geholfen, auch psychisch.
Portrait Mohammed in der Hocke
2015 kamen hunderttausende Menschen über das Mittelmeer nach Europa. Einer von ihnen war Mohammed aus Afghanistan. Inzwischen ist er 28 Jahre alt, macht eine Ausbildung zum Altenpfleger, ist Vater einer kleinen Tochter und spielt für den Verein BSV Halle Ammendorf. 
Mohammeds Geschichte lesen