Am 30. September 2022 hat der Deutsche Spendenrat mit der Prüfung über die Zuerkennung des Spendenzertifikats für Transparenz für International Rescue Committee Deutschland begonnen. Es wird geprüft, ob dass International Rescue Committee Deutschland mit den anvertrauten Geldern verantwortungsvoll umgeht und alle Strukturen, Tätigkeiten, Projekte und Finanzen offenlegt werden können.
Das Zertifikat des Deutschen Spendenrats ist das einzige Prüfverfahren in Deutschland, bei dem unabhängige Wirtschaftsprüfer die Qualitätskontrolle übernehmen. Es wird seit 2017 an ausgewählte Mitgliedsorganisationen des Deutschen Spendenrats verliehen und ist drei Jahre lang gültig. In diesem Zeitraum unterzieht sich IRC Deutschland immer wieder einer intensiven Transparenzprüfung.
Gemäß der Selbstverpflichtungserklärung des Deutschen Spendenrats...
- ... betreiben wir keine Mitglieder- oder Spendenwerbung mit Geschenken, Vergünstigungen oder dem Versprechen bzw. der Gewährung von sonstigen Vorteilen.
- ... unterlassen wir den Verkauf, die Vermietung oder den Tausch von Mitglieder- oder Spendenadressen und bieten und zahlen wir keine Provisionen im Rahmen der Festlegung der Grundsätze des Deutschen Spendenrats e.V. für die Einwerbung von Zuwendungen.
- ... veröffentlichen wir in unserem Geschäftsbericht, ob und wenn ja, in welcher Höhe Spenden an andere Organisationen weitergeleitet werden.
Veröffentlichung wichtiger Dokumente
- Unsere Satzung
- Daten des aktuellen Freistellungsbescheides nach §§ 51 ff. der AO
Wir sind als ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und von der Körperschaft- und Gewerbesteuer gem. §5 I 9 KStG unter der Steuernummer StNr. 27/614/04217 befreit. Die Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO wurde vom Finanzamt für Körperschaften I Bredtschneiderstraße 5, 14057 Berlin, mit Bescheid vom 10.10.2018 nach § 60a AO gesondert festgestellt.
- Aktueller Jahresbericht
- Übersicht wesentlichen Strukturen nach § 6 der Selbstverpflichtungserklärung
- Mehrspartenrechnung UKV
- Prüfungskatalog

Als Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft verpflichtet sich IRC Deutschland relevante Informationen strukturiert öffentlich zugänglich zu machen.
International Rescue Committee ‘(IRC)’ Deutschland gGmbh
Handelsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Eintragungsnummer: 181447 B
Anschrift:
- International Rescue Committee ‘(IRC)’ Deutschland
- Wallstr. 15 A, 10179 Berlin (Hauptsitz)
- Friedrichstr. 57, 53111 Bonn (Niederlassung)
- (Berlin) T: +49 (0)30 5520 4697
- (Bonn) T: +49 (0)228 9296 7981
IRC Deutschland wurde am 20. Juli 2016 gegründet. Das International Rescue Committee, aus dem IRC Deutschland hervorgegangen ist, wurde 1933 auf Initiative von Albert Einstein in New York, USA, gegründet.
IRCs Ziel ist es, von Krieg und Krisen betroffenen Menschen zur Seite zu stehen, um ihr Überleben und den Wiederaufbau ihrer Existenz zu sichern. Wir leisten insbesondere für Geflüchtete lebensrettende Hilfe, indem wir Bildung, Gesundheit, Selbstbestimmung, Schutz und wirtschaftliche Unabhängigkeit fördern – in ihrer Heimat oder im Aufnahmeland. IRC setzt deshalb auf wissenschaftliche Forschung, Wirkungsorientierung und Innovation, um die humanitäre Hilfe weltweit effektiver und effizienter zu machen. Auf nationaler, regionaler und globaler Ebene beeinflussen wir politische Debatten um von Krisen betroffene Menschen besser zu schützen und uns für den rechtmäßigen und verantwortungsvollen Umgang mit Geflüchteten einzusetzen. Mehr zum Zweck von IRC erfahren Sie in unserer Satzung.
International Rescue Committee (IRC) Deutschland ist durch das Finanzamt Berlin mit Bescheid vom 10. Oktober 2018 als gemeinnützige Organisation mit der Steuernummer 27/614/04217 anerkannt.
A) Geschäftsführung
Hans Van de Weerd
- Geschäftsführer
Ralph Achenbach
- Geschäftsführer und Landesdirektor
Corina Pfitzner
- Senior Director
B) Aufsichtsrat
- Kathrin Wieland (Vorsitzende)
- Thomas Matuseek (Stellvertretender Vorsitzender)
- Anna Sophie Herken
C) Rechnungsprüfer
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Nawrot / Partner GmbH
Große Neugasse 6
50667 Köln
Wir informieren in unseren Jahresberichten ausführlich über unsere Arbeit und Mittelverwendung. Neben dem globalen Bericht legt auch IRC Deutschland in einen eigenen deutschsprachigen Jahresbericht Rechenschaft ab. Dabei überprüft ein externer Wirtschaftsprüfer unseren Jahresabschluss und bescheinigt uns Seriosität und Professionalität.
IRC Deutschland beschäftigt 81 Mitarbeitende in Vollzeit und 18 Mitarbeitende in Teilzeit an den Standorten Berlin und Bonn (Stand: September 2020). Auf unserer Kontakt-Seite finden Sie die richtigen Ansprechpartner*innen.
Der IRC Jahresbericht gibt Auskunft über Erträge und ihre Verwendung.
Die ausgewiesenen Gesamterträge (27.041.000 EUR) für das Finanzjahr 1. Oktober 2018 bis 30. September 2019 setzen sich größtenteils aus institutionellen Zuschüssen (Projektbewilligungen) sowie Spenden von Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen (1.737.000 EUR) zusammen.
Dabei entfallen 372.000 EUR auf Geldspenden von deutschen Unterstützer*innen, wovon 354.000 EUR von Förderstiftungen kamen. Zudem leistete die Gesellschafterin IRC Inc. Zuschüsse in Höhe von 2.344.035,97 EUR aus ihren frei verfügbaren Mitteln.
Der Gesamtaufwand (26.854.000 EUR) setzt sich proportional zu 87 Prozent aus Kosten für die Projektarbeit im In- und Ausland, 2 Prozent Werbekosten und 11 Prozent Verwaltungskosten zusammen. Grundlage für die Aufteilung in die Kostenkategorien sind die Definition des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI).
IRC Deutschland gGmbH ist seit 2016 in Deutschland eine eingetragene gemeinützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. IRC Inc. ist der alleinige Anteilseigner von IRC Deutschland.
Diese Namen werden, wenn es datenschutzrechtlich möglich ist, in IRCs Jahresberichten veröffentlicht.