Amman, Jordanien, 22. Oktober 2025 — International Rescue Committee (IRC) begrüßt die anhaltenden diplomatischen Bemühungen, die fragile Waffenruhe in Gaza zu schützen. Nach über zwei Jahren der Zerstörung bedeutet sie für Millionen Zivilist*innen endlich eine Chance auf Sicherheit. IRC fordert alle Parteien auf, diese Waffenruhe als Ausgangspunkt für einen dauerhaften Frieden und eine langfristige humanitäre Unterstützung zu nutzen.
IRC-Mitarbeitende vor Ort berichten, dass Tausende Vertriebene und Rückkehrende – etwa in Gaza-Stadt – weiterhin unter massiver Zerstörung leiden. Viele leben ohne Unterkunft, sauberes Wasser, Nahrung oder sanitäre Einrichtungen. Krankenhäuser sind überlastet, und unzählige Menschen in Not erhalten keine lebenswichtige Versorgung.
IRC hat über 500 Tonnen medizinischer Ausrüstung und Hygienemittel bereitgestellt. Doch diese dringend benötigte Hilfe kann aufgrund bürokratischer Hürden der israelischen Behörden derzeit nicht nach Gaza gelangen.
IRC-Mitarbeitende vor Ort berichten von dem immensen Leid, Verlust – aber auch von bemerkenswerter Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung. Ihre Stimmen machen deutlich, wie dringend Gewalt reduziert und humanitäre Hilfe ausgeweitet werden muss.
Hasan Ayoush, IRC-Schutzbeauftragter in Gaza, sagt: „Ich bin überwältigt von tiefer Trauer über das, was wir verloren haben, und über den immensen Schmerz und das Leid, das unser Volk ertragen musste. Ich trauere um jedes zerstörte Zuhause und jedes verlorene Leben. Und doch halte ich an der Hoffnung fest, dass die Waffenruhe Bestand haben und endlich Frieden in unserem Land einkehren wird.“
Yahya Mansour, leitender IRC-Logistikbeauftragter in Gaza, ergänzt: „Wir sind erschöpft. Unsere Wünsche sind einfach: ohne Angst schlafen und eine warme Mahlzeit haben. Wenn ich das Haus verlasse, will ich sicher sein, dass ich zurückkehre und meine Kinder in Sicherheit finde.“
IRC fordert weiterhin schnellen und sicheren humanitären Zugang für humanitäre Helfende im Einklang mit dem humanitären Völkerrecht. Dafür müssen alle Grenzübergänge geöffnet, Hilfslieferungen beschleunigt und bürokratische Verzögerungen beendet werden. Humanitäre Helfer*innen müssen sich innerhalb Gazas frei bewegen können, insbesondere im Norden, wo die Not am größten ist.
Ob die Waffenruhe Bestand hat, wird entscheidend sein. Sie könnte einen Wendepunkt für Gaza markieren – hin zu Frieden, Wiederaufbau und Hoffnung.
IRC in Gaza
IRC weitet die Gesundheits-, Schutz- und Basisdienste aus – direkt und über lokale Partnerorganisationen und verstärkt die Ernährungsprogrammarbeit, Gesundheitsdienste für Frauen und Neugeborene sowie psychosoziale Unterstützung. Darüber hinaus leistet IRC Hilfe für Überlebende geschlechtsspezifischer Gewalt, stärkt den Kinderschutz, stellt Bargeldhilfen bereit und sorgt für sauberes Wasser und Hygieneartikel.