Neunzig Jahre Erfahrung, verbunden mit innovativer Forschung und dem Mut, neue Wege zu gehen, machen IRC aus. Auch 2024 entwickelte und testete IRC ständig Lösungen für globale Herausforderungen wie die Klimakrise, Mangelernährung oder Chancenungleichheit. Im Finanzjahr 2024 hat IRC mit innovativen Programmen weltweit 36,5 Millionen Menschen erreicht. In Deutschland nahmen 8.500 Menschen an Programmangeboten von IRC und Partnerorganisationen teil. 

Unsere Wirkung weltweit und in Deutschland

  • 2,37 Mio. Menschen erhielten Zugang zu sauberem Wasser.
  • 688.240 Menschen bekamen Nahrungsmittel und medizinische Hilfe bei Mangelernährung – darunter 580.600 Kinder unter fünf Jahren und 107.640 schwangere oder stillende Frauen.
  • 9,97 Mio. Gesundheitsberatungen wurden durchgeführt.
  • 3.241 Gesundheitseinrichtungen wurden unterstützt.
  • 126.913 Kinder nahmen an Schutzprogrammen teil.
  • 1,59 Mio. Menschen erhielten Bargeldhilfen oder Gutscheine.
  • 40.444 Überlebende geschlechtsspezifischer Gewalt erhielten Beratung.
  • 1,14 Mio. Kinder und Jugendliche nahmen an IRC-Bildungsprogrammen teil.
  • IRC Deutschland verschickte 6.800 Bildungsmaterialien an interessierte Einrichtungen und pädagogische Fachkräfte.
  • Mehr-Teilhabe: Durch die neue Online-Plattform „mehr-teilhabe.de“ gibt es seit Ende Juli 2024 die Möglichkeit für Klient*innen und Fachkräfte sich über Angebote in Deutschland zu informieren, Materialien zu bestellen und sich zu Veranstaltungen anzumelden.
  • Insgesamt nahmen 8.500 Menschen an Programmangeboten von IRC Deutschland und Partnerorganisationen teil. 

Hilfe mit Zukunft 

Humanitäre Bedarfe waren so groß wie nie, mit 362 Millionen Menschen weltweit auf Unterstützung angewiesen. Dabei gab es einem drastischen Rückgang der Mittel für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit.  

Trotz dieser Herausforderungen konnte IRC – gemeinsam mit starken Partnerorganisationen – über 34 Millionen Menschen weltweit erreichen. Im Jahresbericht 2024 zeigen wir: 

  • Projektbeispiele aus aller Welt sowie aus Deutschland
  • Neue Ansätze und innovative Strategien, die den Weg für die Zukunft des humanitären Sektors ebnen
  • Zahlen & Fakten zu Finanzen, Organisationskultur und Fundraising
  • Geschichten von Klient*innen