Schutz und Rechtsberatung

Menschen, die nach Deutschland fliehen oder in Deutschland einen Zufluchtsort suchen sind mutig und riskieren viel. Vor, während und nach der Flucht sind sie oft besonderen Gefahren, wie akuter Bedrohung, Menschenhandel oder Ausbeutung ausgesetzt. Auch in Deutschland angekommen, ist es wichtig sich mit den eigenen Rechten und Möglichkeiten auseinanderzusetzen, um ein selbstbestimmtes Leben in Sicherheit führen zu können.

Der Programmbereich „Schutz und Rechtsberatung“ von IRC Deutschland antwortet speziell auf akute Krisen und besondere Risikolagen. Ziel ist es, Geflüchtete dabei zu unterstützen, sichere und legale Wege nach Deutschland zu finden sowie dazu beizutragen, dass sie in Deutschland in Sicherheit leben, ihre Rechte kennen und bei deren Umsetzung unterstützt werden. 
 

Ansprechpartner*innen

Programmleitung Schutz und Rechtsberatung
Sabine Bauer-Amin (Elternzeit)
sabine.bauer-amin[at]rescue.org

Marleen Schreier
marleen.schreier[at]rescue.org

Projekte weltweit

Millionen von Menschen in Krisengebieten werden jedes Jahr Opfer von Gewalt und Missbrauch, insbesondere Kinder und Frauen. Erfahren Sie, wie IRC Geflüchteten weltweit dabei, hilft Schutz zu finden, sich in den Aufnahmegesellschaften einen sicheren Alltag aufzubauen sowie ihre Rechte zu verstehen und geltend zu machen. 

Schutz und Teilhabe

Menschen, die als Geflüchtete nach Deutschland kommen, bringen eine Vielzahl an Fähigkeiten, individuellen Stärken und Hoffnungen mit. In ihren Herkunftsländern und auf der Flucht waren sie jedoch oft außergewöhnlichen Belastungen und Gefahren ausgesetzt. Frauen und Kinder, aber auch LGBTIQ-Geflüchtete und Menschen mit Behinderungen haben einen besonders hohen Schutzbedarf. Sie sind auch in Deutschland einem erhöhten Risiko von Gewalt und Diskriminierung ausgesetzt und benötigen Schutz vor Übergriffen, Informationen über ihre Rechte und gezielte Unterstützung.  

Ziel des Programmbereichs „Schutz und Teilhabe“ von IRC Deutschland ist es, dazu beizutragen, dass Geflüchtete in Deutschland in Sicherheit leben und Erfahrungen von Gewalt, Diskriminierung und Unterdrückung mental verarbeiten können, um wieder selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.

Ansprechpartnerin

Laura Timm
Programmleitung Schutz und Teilhabe
laura.timm[at]rescue.org

Projekte weltweit

Millionen von Menschen in Krisengebieten werden jedes Jahr Opfer von Gewalt und Missbrauch, insbesondere Kinder und Frauen. Erfahren Sie, wie IRC Geflüchteten weltweit dabei, hilft Schutz zu finden, sich in den Aufnahmegesellschaften einen sicheren Alltag aufzubauen sowie ihre Rechte zu verstehen und geltend zu machen.