Hinweis: Bitte beachte, dass die Seite auch in Englisch, Ukrainisch und Russisch verfügbar ist. Besuche dafür einfach unsere Safety Net-Projektseite, um zu den entsprechenden Sprachoptionen zu gelangen.
In Zeiten von Krisen, Kriegen und anderen Notlagen ist es wichtig, vorausschauend zu handeln und Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Schnelle Entscheidungen können mit Risiken verbunden sein, insbesondere wenn es um deine Arbeit oder Unterkunft geht. Jeden Tag sind Menschen in Deutschland von Menschenhandel und Ausbeutung betroffen. Das Projekt Safety Net von IRC Deutschland und der Fachberatungsstelle JADWIGA setzt sich für die Prävention von Menschenhandel für Geflüchtete ein. Erfahre in diesem Video, wie du dich vor Ausbeutung und Menschenhandel in Deutschland schützen kannst, wie du gefährliche Situationen erkennst und welche Hilfsangebote es gibt.
Wenn du Hilfe benötigst, zögere nicht, Unterstützung zu suchen. Es gibt einige Anlaufstellen in Deutschland, die dir helfen können. Wir haben hier eine Übersicht (auf deutsch, englisch, ukrainisch und russisch) erstellt, an die du dich wenden kannst:
- Informationen zum Arbeitsrecht in Deutschland findest du hier.
- Auf der Seite des Koordinierungskreises gegen Menschenhandel findest du Fachberatungsstellen in deiner Gegend.
- Das Gewalttelefon für Frauen erreichst du rund um die Uhr unter der 08000 116016.
- Das Gewalttelefon für Männer erreichst du montags bis donnerstags von 8 bis 20 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr unter der 0800 123 9900.
- Das Hilfetelefon für Frauen ist rund um die Uhr erreichbar und das Telefon für Männer steht tagsüber zur Verfügung. Diese Stellen bieten mehrsprachige Unterstützung, sind kostenfrei und anonym.
Ansprechpartnerin
Wenn du Fragen zu unserer Arbeit im Bereich Anti-Trafficking hast oder unsere Videos mit deiner Organisation gerne verwenden und weiter verbreitern möchtest, dann melde dich gerne bei Vivia Paravicini (Projektleiterin Safety Net) unter [email protected].